„Das Gesundheitswesen wird digitaler und verbraucherorientierter. Es ist kein Wechsel über Nacht, sondern eher so, wie der Sommer in den Herbst übergeht – allmählich, aber sehr spürbar.“ – Greg Scott, Direktor, Deloitte Consulting
Im Zeitalter des stetigen technologischen Fortschritts sind Daten ein Synonym für Macht. Wie hängt das mit dem Gesundheitswesen zusammen? In einer visuellen Darstellung könnte PGHD als Abrissbirne dargestellt werden, die dazu bestimmt ist, die Gesundheitsversorgung über die begrenzenden Mauern eines Krankenhauses oder einer klinischen Einrichtung hinauszuführen und so den Weg für Innovationen zu ebnen und die Pflege des Patienten zu verbessern und zu erweitern. Im heutigen Artikel werden wir versuchen, Zweifel zu zerstreuen, indem wir 20 häufig gestellte Fragen zu PGHD beantworten.
1. Was ist PGHD?
ONC definiert PGHD wie folgt: „Patientengenerierte Gesundheitsdaten (PGHD) sind gesundheitsbezogene Daten, die von oder von Patienten (oder Familienmitgliedern oder anderen Betreuern) erstellt, aufgezeichnet oder gesammelt werden, um ein Gesundheitsproblem anzugehen.“ Einfach ausgedrückt sprechen wir über gesundheitsbezogene digitale Informationen, die außerhalb herkömmlicher klinischer Einrichtungen und Krankenhäuser aufgezeichnet, geteilt und verwendet werden.
2. Was beinhaltet PGHD?
Laut derselben oben genannten Quelle „umfasst PGHD Folgendes, ist aber nicht darauf beschränkt: Gesundheitsgeschichte, Behandlungsgeschichte, biometrische Daten, Symptome, Lebensstilentscheidungen.“ Bemerkenswerte technologische Fortschritte in den Bereichen KI, drahtlose Lösungen oder Sensortechnologien haben es Patienten ermöglicht, eine Vielzahl von Parametern zu überwachen: Schlafmuster, Stressniveaus, Blutzuckerspiegel, Heilung von chirurgischen Wunden, Angemessenheit und Compliance der Behandlung, biometrische physiologische Parameter usw .
3. Ist PGHD ein neues Konzept?
Auf keinen Fall! PGHD ist im Grunde eine fortgeschrittene, technologisierte Version der verbalen Interaktionen, die während traditioneller medizinischer Konsultationen stattfinden, Interaktionen, die Ärzten wertvolle Einblicke in die Symptome der Patienten, Alltagsgewohnheiten, Aufzeichnungen zur Selbsteinschätzung usw. bieten. Accenture fasst den PGHD-Annahmeprozess zusammen folgendermaßen:
4. Welche Verbrauchertechnologien bieten PGHD?
Wenn wir über Verbrauchertechnologien sprechen, sprechen wir über Geräte, die Verbraucher ohne Rezept kaufen können. Tragbare Blutdruckmessgeräte, Diät-Apps (z. B. Lose It!, MyFitnessPal usw.), tragbare Aktivitätstracker (z. B. Fitbit, Apple Watch) oder intelligente Einlegesohlen (Digitsole Smart Insoles), die nicht nur die Anzahl der Schritte zählen, sondern auch biomechanische Messungen (z. B. Aufprallkraft, Schrittlänge oder Antriebsgeschwindigkeit) bereitstellen, sind nur einige der verfügbaren Lösungen, die darauf ausgelegt sind, Patienten zu motivieren, sich aktiv an der Bewältigung ihrer chronischen Erkrankungen und ihrer allgemeinen Gesundheit zu beteiligen.
5. Welche Medizinprodukte bieten PGHD?
Die RPM-Technologie (d. h. Remote Patient Monitoring) ermöglicht Ärzten, die Gesundheit von Patienten außerhalb der traditionellen klinischen Umgebungen mithilfe von Geräten zur Fernüberwachung des Gesundheitszustands (z. B. kontinuierliche Glukosemonitore, Bluetooth-Waagen, Blutdruckmessgeräte usw.), RPM-Plattformen (z. B. Current Health, CareSignal usw.), klinische Dashboards (z. B. eCareCoordinator), Wearables (z. B. OnePulse Smartwatch, BioButton) usw.
6. Welche Schritte führen zur Entstehung von PGHD?
Die PGHD-Erstellung beruht auf verschiedenen Schritten:
- Datenerfassung
- Datenübertragung und Speicherung
- Datenanalyse
- Feedback und Entscheidungsfindung
7. Wie werden Daten erfasst?
PGHD wird aus passiven und aktiven Datenquellen erstellt. Wenn wir von aktiven Quellen sprechen, sprechen wir von Informationen, die direkt durch Fragebögen, Umfragen usw. gewonnen wurden. mHealth-Apps, Sensoren oder intelligente Geräte sind passive Informationsquellen.
8. Wie werden Daten übertragen und gespeichert?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Patienten Daten an ihren Arzt übermitteln können: Senden eines Bildes per E-Mail, physischer Datenaustausch mit dem Arzt, manuell über Portale usw. Im Zeitalter der Digitalisierung und beeindruckender Kommunikationstools werden die Daten jedoch normalerweise automatisch übertragen an einen zwischengeschalteten Server, sei es ein Integritätsüberwachungsserver oder der Server der App.
9. Wie werden Daten analysiert?
Ohne Analyse wäre PGHD nutzlos. PGHD kann vom medizinischen Fachpersonal direkt analysiert werden, durch Software, die in der App/dem Gerät selbst installiert ist, durch zwischengeschaltete Personen oder Software und sogar durch andere Personen in Gruppen, die in sozialen Medien erstellt wurden.
10. Welche digitalen Gesundheitskategorien wurden am meisten gefördert?
Quelle: https://www.statista.com/statistics/736163/top-funded-health-it-technologies-worldwide/
Laut dieser Statistik und unter dem deutlichen Einfluss der Pandemie erreichten die Mittel für die Telemedizin über 4,2 Milliarden US-Dollar. Aber auch Datenanalyse, mHealth-Apps und klinische Entscheidungsunterstützung wurden nicht vernachlässigt, was eine Tendenz bestätigt: PGHD stärkt sowohl Patienten als auch Gesundheitsdienstleister.
11. Welche mHealth-Apps werden voraussichtlich bis 2025 den Markt dominieren?
Quelle: https://www.statista.com/statistics/889582/mhealth-apps-market-size-forecast-by-type-in-the-us/
Da Fitness-Apps die Charts klar dominieren, wird erwartet, dass bis 2025 Apps im Zusammenhang mit Lebensstil, Ernährung, Diät und Krankheitsmanagement 7,5 Milliarden US-Dollar erreichen werden.
12. Wird der globale Markt für Patientenfernüberwachungsgeräte in den kommenden Jahren wachsen?
Laut Fortune Business Insights betrug die Marktgröße im Jahr 2020 30,05 Milliarden US-Dollar, wobei das Segment Herz-Kreislauf-Erkrankungen den Markt dominierte.
Der gleichen Quelle zufolge wird der weltweite Markt für Geräte zur Fernüberwachung von Patienten mit einer CAGR von 18,9 % weiter wachsen und 2028 101,02 Mrd. USD erreichen.
13. Wie viele Daten generieren Patienten?
EMRs, EHRs, ein umfangreiches Angebot an Wearables, Sensoren und Apps, und die Liste lässt sich fortsetzen. Wie RBC Capital Markets betont, stammen 30 % der weltweit generierten Daten aus der Gesundheitsbranche. Beflügelt durch die digitale Revolution wird erwartet, dass die beeindruckende Sammlung von Gesundheitsdaten bis 2025 mit einer CAGR von 36 % wachsen und Sektoren wie Fertigung, Finanzdienstleistungen und sogar Medien und Unterhaltung übertreffen wird:
14. Wie verändert PGHD die Beziehung zwischen Patient und Arzt?
Grundsätzlich fungiert PGHD als Lückenfüller zwischen physischen Konsultationen, fördert die bidirektionale, kontinuierliche Interaktion zwischen Patienten und Ärzten und befähigt Patienten, eine aktive Rolle bei ihren Gesundheitsergebnissen zu spielen. Da die Patienten selbst für das Sammeln und Teilen ihrer eigenen Gesundheitsdaten verantwortlich sind, verstärkt PGHD das Gefühl von Autonomie und Engagement.
15. Können wir unter den gegenwärtigen Umständen über PGHD-Alphabetisierung sprechen?
Im Jahr 2018 fasste „Looking to Tomorrow’s Healthcare Today: a Participatory Health Perspective“ die „Gesundheits-Digisphäre“ wie folgt zusammen:
Quelle: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/imj.13661
Damit dieses Schema weiterhin relevant und funktionsfähig bleibt, müssen sowohl Patienten als auch Ärzte mit den rasanten technologischen Fortschritten Schritt halten.
16. Was sind die Hauptvorteile für Patienten?
PGHD bietet eine Reihe bemerkenswerter Vorteile:
- Verbesserte Patientenversorgung: Ärzte können schnellere und fundiertere Entscheidungen treffen
- Verbesserte Patientenergebnisse: Ermöglicht es Ärzten, fundierte Behandlungspläne zu erstellen und so potenziellen Komplikationen vorzubeugen
- Verbesserte Koordination zwischen spezialisierten Pflegeteams
- Verbessertes Patientenbewusstsein, Engagement, Zufriedenheit und Gefühl der Autonomie
- Verbessertes chronisches und präventives Pflegemanagement
17. Was sind die Hauptvorteile für Kliniker?
Unter den zahlreichen Vorteilen, die PGHD Klinikern bietet, könnten wir hervorheben:
- Versorgt Kliniker mit wertvollen Daten, die sonst nicht erhältlich wären
- Bietet eine klarere und genauere Darstellung des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten
- Bietet wertvolle Einblicke in Krankheitsursachen und -risiken
- Reduzierte Kosten durch Senkung der Wiederaufnahmeraten und Reduzierung von Fehlern
- Spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der öffentlichen Gesundheit und der klinischen Forschung
18. Was sind die größten Herausforderungen im Zusammenhang mit PGHD?
- Schwierigkeiten bei der Integration von PGHD in klinische Arbeitsabläufe aufgrund einer Reihe von Faktoren, wie z.
- Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, der Sicherheit und der sekundären Nutzung personenbezogener Gesundheitsdaten
- Fehlende Standards für Wearables und mHealth-Apps, die zu Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit der registrierten Daten führen können
- Eingeschränkter – teilweise sogar fehlender – Zugang zu Breitbandinternet (z. B. ländliche Gebiete), teure Technik etc.
- Haftung für ärztliche Entscheidungen aufgrund der PGHD
- Die riesige Datenmenge kann zu einer Belastung für Kliniker werden und unrealistische Erwartungen seitens der Patienten wecken
19. Welche Anforderungen sollte PGHD erfüllen, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen?
Laut einem im Dezember 2019 im NIH veröffentlichten Artikel Patient-Generated Health Data Management and Quality Challenges in Remote Patient Monitoring muss PGHD:
- Genau
- Vollständig
- Zugänglich
- Verständlich
20. Kann PGHD das Gesundheitswesen revolutionieren?
Der Einsatz innovativer Technologien wie KI, ML, Predictive Analytics oder Blockchain kann beispiellose medizinische Erkenntnisse liefern und den Weg für innovative, wertbasierte, patientenorientierte, ethische und sichere Gesundheitsdienste und -produkte ebnen.
Zusammenfassend
Da die Branche der digitalen Gesundheitstechnologien stetig wächst und sich diversifiziert, ist es kein Wunder, dass PGHD das Ökosystem des Gesundheitswesens exponentiell verändert, Patienten befähigt, wichtige Akteure in ihren eigenen Versorgungsplänen zu werden, und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient verbessert. Trotz Einschränkungen und Bedenken schafft PGHD echte Möglichkeiten für eine wertorientierte, patientenorientierte Versorgung.