Kunde
Unser Kunde ist ein unabhängiger Entwickler von Infrastrukturprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Unternehmen hat Standorte in drei Ländern weltweit, mit Hauptsitz in Italien. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Entwicklung von Projekten für grüne Energie.
Projektbeschreibung
Das Unternehmen, das sich mit Umwelt- und Entwicklungsprojekten im Bereich erneuerbare Energien beschäftigt, wandte sich an uns, um ein Projektmanagementsystem mit ERP-ähnlichen Funktionen zu entwickeln. Ziel war die Nachverfolgung von Projektphasen und eine effiziente Ressourcenallokation. Elinext hat umfassende Erfahrung in der Entwicklung von maßgeschneiderten ERP-Lösungen und Projektmanagement-Software. Diese spezielle Software für erneuerbare Energien ist eine wertvolle Ergänzung in unserem Portfolio und spiegelt unsere Kompetenz in Projektmanagement Softwareentwicklung wider.
Vor der Implementierung der Software arbeitete das Unternehmen mit Excel und Dropbox, was eine Zusammenarbeit erschwerte. Das neue System sollte alle Projektinformationen konsolidieren, den Datenzugriff auf verschiedenen Ebenen ermöglichen und die Kooperation verbessern. Dank unserer Expertise in der individuellen Webentwicklung konnten wir diesen Anforderungen gerecht werden.
Herausforderungen
Der Kunde hat uns alle geschäftlichen Herausforderungen geschildert, und wir haben Vorschläge gemacht, wie die von uns entwickelte Lösung diese Herausforderungen abdecken könnte. Dementsprechend haben wir die Software erstellt. Wir waren erfreut, die Projektmanagement Software für erneuerbare Energien in unser Portfolio aufzunehmen.
Die Herausforderungen vor der Implementierung der Webanwendung:
- Unorganisiertes Projekt-Tracking: Alles wurde in separaten Dateien für die Projekt- und Budgetverfolgung bearbeitet, was sehr ineffizient war.
- Unkoordinierte Dokumentenverteilung: Die gesamte Projektdokumentation wurde über Dropbox und SharePoint verteilt und gespeichert.
- Fehlende Datenvisualisierung: Es gab keine Dashboards, was die Nutzung von Daten für Entscheidungsprozesse sehr erschwerte.
Geschäftliche Ziele, die mit der Webanwendung erreicht werden sollten. Dank der entwickelten Software sollte die Organisation des Kunden in der Lage sein, die folgenden Ziele mit ihrer neuen Projektmanagement-Software für erneuerbare Energien zu erreichen:
- Überwachung der Entwicklungsphasen und ihres Fortschritts.
- Nachverfolgung der Budgets, die jeder Entwicklungsabteilung zugewiesen sind.
- Organisation der Datenbank für technische, finanzielle und rechtliche Dokumente in einem umfassend erstellten Datenraum.
- Organisation der Datenvisualisierung, um Dashboards zu erstellen, die dem Investitionsausschuss und anderen Stakeholdern helfen, fundierte Entscheidungen auf Basis perfekt visualisierter Daten zu treffen.
Prozess
Das Projekt war ausschließlich für die interne Nutzung innerhalb des Unternehmens vorgesehen. Die Webanwendung wird derzeit von technischen, finanziellen und rechtlichen Fachkräften, Projektmanagern sowie C-Level-Managern genutzt – insgesamt etwa 30 Personen. Diese Projektmanagement-Software für erneuerbare Energien soll als zentrale Quelle standardisierter Daten über die internen Projekte des Unternehmens dienen.
- Die erste Phase, die Discovery-Phase, umfasste die Dokumentation und die Entwicklung von UI/UX und wurde im ersten Monat der Zusammenarbeit abgeschlossen.
- Die zweite Phase – die Entwicklung des MVPs – dauerte etwa sechs Monate und erforderte rund 2800 Arbeitsstunden.
- Derzeit befinden wir uns in der dritten Phase – Post-MVP-Anpassungen und Weiterentwicklung – die auf weitere 600 Arbeitsstunden geschätzt wird (einschließlich eines umfangreichen Anteils an UI/UX Design Services).
Die QA-Dienstleistungen wurden für dieses Projekt manuell durchgeführt, wie es bei der Entwicklung einfacher Projektmanagement-Software in den meisten Fällen üblich ist.
Für die Discovery-Phase haben wir Kanban eingesetzt, während wir in den späteren Phasen Scrum verwendet haben. Der Grad der Zusammenarbeit mit dem Kunden war ziemlich standardisiert: regelmäßige Anrufe und E-Mail-Kommunikation.
Lösung
Das Endprodukt ist eine benutzerfreundliche Webanwendung, die technische, finanzielle und rechtliche Informationen zusammenführt, Projektdokumente zentralisiert und die Entscheidungsfindung erleichtert. Die entwickelte Software für die Energiewirtschaft nutzt das bestehende MS Admin Center des Unternehmens für die Synchronisierung der Benutzer und die Verwaltung von Anmeldeinformationen.
Das System besteht aus neun Modulen:
Modul 1: Login Dient zur Autorisierung und Authentifizierung der Benutzer.
Modul 2: Dashboard Ermöglicht die Visualisierung von Statistiken, Budgets und Zeitplänen in Dashboards.
Modul 3: Projektmanagement Ermöglicht die Erstellung neuer Projekte, die Eingabe von Informationen, die Bearbeitung von Projektdaten, das Hochladen von Projektdokumenten sowie das Archivieren und Löschen von Projekten.
Modul 4: Benutzerverwaltung Synchronisierung mit dem MS Admin Center, Einsicht in Benutzerprofile und Benutzerlisten, Verwaltung von Berechtigungen und Deaktivierung von Benutzern.
Modul 5: Verwaltung von Geschäftseinheiten Ermöglicht das Anzeigen, Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Geschäftseinheiten.
Modul 6: Dropdown-Verwaltung Verwaltung von Dropdown-Listenwerten, einschließlich Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen.
Modul 7: Dokumentenarchiv und Verwaltung von Finanzbudgetvorlagen Ermöglicht das Anzeigen und Hochladen von Dokumenten sowie die Auswahl von Finanzbudgetvorlagen.
Modul 8: Historische Daten: Verwaltung und Nutzung von historischen Projektdaten.
Modul 9: Geografische Visualisierung Visualisiert die Standorte der Projekte auf Google Maps.
Das Kontextdiagramm der Lösung sieht wie folgt aus:
Ergebnisse
Dies ist ein weiteres erfolgreiches Projekt im Bereich der Projektmanagement-Softwareentwicklung für Elinext. Obwohl wir nicht häufig individuelle Projektmanagement-Software für erneuerbare Energien entwickeln, war dies nicht unser erstes Projekt dieser Art.
Das Projekt befindet sich derzeit in der Post-MVP-Phase der Entwicklung. Unser Kunde ist äußerst zufrieden mit der Anwendung und nutzt sie bereits in seinem täglichen Betrieb. Da es sich um ein internes Projekt handelte und der Kunde eine maßgeschneiderte Lösung benötigte, konzentrieren wir uns in dieser Phase darauf, ausschließlich die Funktionen hinzuzufügen, die der Kunde als notwendig erachtet. Unser Ziel ist es, eine Lösung zu liefern, die die Anforderungen unseres Kunden zu 100 % erfüllt.
Aktuell arbeiten wir an Verbesserungen und Erweiterungen auf Basis der Nutzungserfahrungen. Wir sind überzeugt, dass unser Kunde bei zukünftigen Projekten nicht nach einem anderen Anbieter suchen wird, da wir alle Arbeiten termingerecht und innerhalb des vorgesehenen Budgets ausführen.
Wir freuen uns darauf, Unternehmen zu unterstützen, die eine Software für die Energiewirtschaft benötigen – sei es für externe oder interne Zwecke. Unsere Erfahrung und Kompetenz in der Entwicklung von Projektmanagement-Software für erneuerbare Energien stellen sicher, dass wir auch komplexe Anforderungen erfolgreich umsetzen können.